Bitte Thema auswählen:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
der erfolgreiche 1. Grüne Polizeikongress im vergangenen Jahr hat erneut gezeigt: GRÜNE und Polizei passen sehr gut zusammen! Diesen Herbst geht es in die zweite Runde. Und die ist dringend nötig. Denn seit dem letzten Jahr haben sich die Sicherheitspolitik und die öffentliche Debatte darüber erneut drastisch verändert: Auf Grund der weiteren furchtbaren terroristischen Anschläge der letzten Monate, spektakulärer Hackerangriffe, aber auch wegen Hass, Hetze und Kriminalität im Internet sowie Wohnungseinbrüchen sind immer mehr Menschen in Bayern um ihre Sicherheit besorgt. Zwar verfügt die Polizei über mehr Ressourcen und hat neue Befugnisse im Kampf gegen Terror und Kriminalität bekommen. Die Herausforderungen für die Polizei sind aber weiterhin enorm. Gleichzeitig fragen sich die Bürgerinnen und Bürger, wie sich die immer schärferen Sicherheitsgesetze mit unserer Freiheit vertragen. Und wie steht es um unsere Gesellschaft, wenn auch Polizistinnen und Polizisten und Rettungskräfte häufiger Opfer von Gewalt werden?
Wir GRÜNE treten ein für eine nachhaltige Innen- und Sicherheitspolitik, mit der die Menschen in Bayern nicht nur sicher, sondern auch frei leben können, ohne dass der gesellschaftliche Zusammenhalt abhandenkommt. Wir wollen eine starke, aber auch eine bürgerorientierte, transparente und demokratische Polizei. Ich bin und bleibe fest davon überzeugt, dass solch eine offene Bürgerpolizei auch dem Selbstbild der allermeisten Polizistinnen und Polizisten entspricht.
Wie die aktuellen Herausforderungen bewältigt werden können, was es braucht und was sich ändern sollte, um die Polizei für die Anforderungen der Zukunft aufzustellen, wollen wir auf unserem 2. Grünen Polizeikongress diskutieren. Dafür konnten wir wieder viele hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem aktiven Polizeidienst, den Gewerkschaften, der Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik gewinnen. Ich möchte Sie und Euch herzlich zu unserem 2. Grünen Polizeikongress einladen und freue mich auf Ihre und Eure Teilnahme.
Katharina Schulze
MdL, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion, innenpolitische Sprecherin
PROGRAMM
10:30 Einlass und Anmeldung
11:00 Begrüßung
Katharina Schulze, MdL, Fraktionsvorsitzende, innenpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion
11:15 Keynote I
Petra Sandles, Polizeivizepräsidentin, Bayerisches Landeskriminalamt
11:30 Keynote II
Jan Philipp Albrecht, MdEP, innen- und justizpolitischer Sprecher der grünen Europafraktion
11:45 Keynote III
Irene Mihalic, MdB, Polizistin, innenpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion
12:00 Mittagspause
13:00 Workshop Phase I
Panel I „Europäische Sicherheitspolitik und Polizeizusammenarbeit – Wie lassen sich grenzüberschreitende Kriminalität und Terrorismus international bekämpfen?"
Moderation: Katharina Schulze, MdL, Fraktionsvorsitzende
Podium:
Panel II „Unsere Polizei – Wie kann sich die Polizei verändern, um noch bürgernäher zu sein?“
Moderation: Eva Lettenbauer, Landessprecherin GRÜNE JUGEND Bayern
Podium:
15:00 Workshop Phase II
Panel III „Cybercrime – Wie bekommen wir Computerkriminalität in den Griff?“
Moderation: Schlien Schürmann, Journalistin BR Puls
Podium:
Panel IV „Schutz vor Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte“
Moderation: Jürgen Mistol, MdL, Sprecher für Kommunales, Wohnen und Sportpolitik,
stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Podium:
16:30 Abschlusspodium
Moderation: Katharina Schulze, MdL, Fraktionsvorsitzende, innenpolitische Sprecherin
der grünen Landtagsfraktion
Podium:
17:30 Ende des Kongresses
Tagungsort:
Bayerischer Landtag
Maximilianeum, 81627 München
Kontakt und Anmeldung:
Michael Schlegelmilch
Referent für Innenpolitik
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag
Maximilianeum
81627 München
Tel.: 089/ 4126-2785
michael.schlegelmilch@gruene-fraktion-bayern.de
www.gruene-fraktion-bayern.de/termine
Hier die Einladung als PDF-Dokument, Programmablauf, Tischvorlage und Anfahrtswege