Bitte Thema auswählen:
Inhalt:
1) Interview mit Rainer Nachtigall zur Einigung bei den Arbeitszeitmodellen
2) Neue Dienstwaffe wird bis Ende 2019 eingeführt
3) DPolG begrüßt Söders Ankündigungen
4) Einigung bei Arbeitszeit erreicht
Download als PDF
Auf unserer Homepage ist ein ausführliches Interview mit Rainer Nachtigall zu finden.
DPolG-TV
Die DPolG hat sich seit 2012 nach einer Mitgliederumfrage für die Ablösung der 1979 eingeführten Dienstwaffe ausgesprochen. Die gestiegene Bedrohungslage hat die Ersatzbeschaffung noch dringlicher gemacht.
Nun ist die Entscheidung für das Pistolen-Modell „SFP9“ von Heckler & Koch mit einer Magazinkapazität von 15 Patronen gefallen. Die Einführung soll bis Ende 2019 erfolgen.
Bei der Beschaffung eines passenden Holsters ist für die DPolG vor allem die Sicherung, alternative Tragemöglichkeiten, ein hoher Tragekomfort und eine qualitativ gute Verarbeitung wichtig.
DPolG – Immer gut informiert!
München, 18. Januar 2018 – Rainer Nachtigall, Landesvorsitzender des bayerischen Landesverbandes der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), begrüßt, dass der designierte Ministerpräsident Markus Söder die Innere Sicherheit zu einem Top-Thema macht und über die bereits beschlossenen Neueinstellungen hinaus weitere 1.000 Polizeistellen schaffen will. Auch der Bündelung der polizeilichen Schleierfahndung in einer eigenen Grenzpolizei steht er grundsätzlich positiv gegenüber. Söder zeigt mit seiner Schwerpunktsetzung, dass er auch als Ministerpräsident ein verlässlicher Partner für die Polizei und den Öffentlichen Dienst insgesamt sein wird.
Nachtigall freut sich, dass Söder der Personalentwicklung bei der Bayerischen Polizei höchste Priorität einräumt und schon jetzt Zusagen für Neueinstellungen nach 2020 macht. Mit diesen Perspektiven schafft er Verlässlichkeit und Planbarkeit. In diesem Zusammenhang weist der DPolG-Vorsitzende darauf hin, dass der Personalbedarf nicht nur in den Inspektionen und auf der Straße, sondern auch bei zentralen Ermittlungsbehörden, wie dem BLKA und dem LfV, besteht.
Mit der Schaffung einer „Bayerischen Grenzpolizei“ erwartet Nachtigall noch mehr Effektivität beim bewährten Erfolgsmodell der Schleierfahndung. Mit dezentralen mobilen Kontroll- und Fahndungseinheiten sind nach Vorstellung der DPolG weiterhin „intelligentere“ Kontrollen möglich als am Schlagbaum an der Grenze.
DPolG - immer gut Informiert!
Das StMI hatte noch im Sommer 2017 beabsichtigt:
Auf der Basis der gemeinsamen Erklärung von DPolG und GdP konnte HPR-Vorsitzender Nachtigall mit dem Minister folgenden Kompromiss erreichen: