Bitte Thema auswählen:
Inhalt:
1. Beförderungsvoraussetzungen Oktober 2016
2. Stufenweise Erhöhung DuZ kommt
3. Pre-Recording-Funktion erproben!
4. Standort Dachau beibehalten!
5. Polizeispiegel 09/2016 ist online
Download als PDF
Die DPolG hat vor der Sommerpause des Bayer. Landtages noch verschiedene Gespräche mit Mandatsträgern und den beiden maßgeblichen Ministern zu einer Erhöhung des Nachtdienst-DuZ geführt. Jetzt zeichnet sich ein Ergebnis ab.
Mit den stufenweisen Erhöhungen in den Jahren
2017 auf 4,00 Euro
2018 auf 4,50 Euro und
wird unsere Forderung erfüllt.
Im Gegenzug dazu soll die derzeit noch ausgezahlte Schichtzulage entfallen.
Mit der Umsetzung investiert der Landtag einen zweistelligen Millionenbetrag zur Erhöhung des Nachtdienst-DuZ.
Die DPolG hat sich bei Innenminister Herrmann für die Nutzung der „pre-recording“-Funktion bei Body-Cams im Rahmen des anstehenden Pilotversuches ausgesprochen.
Damit nimmt die Body-Cam auch Sequenzen auf, die vor dem Einschalten des Gerätes durch den Aufnahmebeamten stattfinden. Die Zeitdauer kann technisch eingestellt werden. Wird keine Aufnahme ausgelöst, überschreibt die Body-Cam dieses „pre-recording“ selbstständig.
Gerade für den Pilotversuch müssen Erfahrungen mit dieser Funktion gewonnen werden. Nur so kann eine vorangegangene Beleidigung, ein Bespucken oder ein Angriff dokumentiert und zur Strafverfolgung genutzt werden.
Dass andere Bundesländer diese Funktionalität bislang nicht erprobt haben, darf Bayern nicht an der Erprobung der „pre-recording“-Funktion hindern.
DPolG – klare Haltung, klare Positionen!
Standort Dachau beibehalten!
Ursprüngliche Planungen zum Bestand des Sonderprogramms München (SoPro) sahen vor, dass 2018 letzt-malig eine Klasse aufgestellt und nach 20 Monaten Ausbildung 2019 die Ära SoPro abgeschlossen sein soll.
Wie jetzt bekannt wurde, soll das SoPro bereits 2017 von Dachau zur I. BPA nach München verlagert und dort provisorisch in Containern untergebracht werden.
Diese Planungen gehen komplett an den Interessen der Beschäftigten vorbei. Aber auch die Qualität der Ausbildung beim SoPro würde bei der angedachten Kombination aus Verlagerung mit anschließender Auflösung erheblich leiden.
Die DPolG hat daher Innenminister Herrmann um Mitteilung des aktuellen Planungsstandes gebeten und eine sozialverträgliche Regelung für die Beschäftigten eingefordert. Hierzu gehört für die DPolG der Erhalt des SoPro-Standortes Dachau bis zur Beendigung im Jahre 2019.