Mitglied werden
Forum

Aktuelle Themen im Mittelpunkt

Mit ihren Foren bietet die DPolG eine kommunikative Informationsplattform, die politische Mandats- und Entscheidungsträger, Repräsentanten der Justiz, Verbände, Wissenschaft und Lehre mit der Polizeiführung und der Polizeibasis zusammenführt.



Bisherige Foren der DPolG Bayern:

  • Gewalt gegen Polizeibeamte (2008)
  • Extremsituation Amoklauf (2009)
  • Wenn Polizeidienst krank macht (2010)
  • GrenzFall Schengen (2011)
  • Politischer und religiöser Extremismus – Stresstest für den Rechtsstaat (2012)
  • Polizei und Soziale Netzwerke (2013)
  • Tatort Internet (2014)
  • Arbeitsplatz Streifenwagen der Zukunft (2017)
  • Polizei im Einsatz - Familie im Einsatz (2018)
  • Polizei und Rechtsextremismus (2018 Tutzing)

Polizei und Rechtsextremismus

Polizei und Rechtsextremismus - das war der Titel eines Forums, das die DPolG Bayern zusammen mit der Akademie für politische Bildung Tutzing abgehalten hat.

Eine Video-Zusammenfassung findet ihr auf unserem YouTube-Channel DPolG-TV


Polizei im Einsatz - Familie im Einsatz Forum 16.10.2018 in Rosenheim

Das DPolG-FORUM „Polizei im Einsatz - Familie im Einsatz“ betrachtet die Facetten des Polizeiberufes aus Sicht des sozialen Umfeldes der Polizeibeamtinnen und -beamten. Neben unregelmäßigen Arbeitszeiten belasten auch die Gefahren des Polizeiberufes und die damit verbundenen Ängste die Familien.

Eine Situationsbeschreibung und Lösungsansätze werden vorgetragen von:

  • Birgit Manghofer, DPolG Landesbeauragte für Frauen und Familienangelegenheiten,
  • Diplom-Theologe Dr. Peter Wendl vom Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, als Hauptreferent und
  • Pfarrerin Hilda Schneider von der Evangelischen Polizeiseelsorge,
  • Leitender Polizeidirektor Norbert Radmacher, Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Migration.


Es gibt dazu auch Videomaterial. Schaut doch mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei.


Arbeitsplatz Streifenwagen der Zukunft 17.05.2017 Landshut

Referenten:

  • POR Harald Klauth, Zentraldienst der Polizei Brandenburg - Interaktiver Funkstreifenwagen der Polizei Brandenburg
  • MR Roland Kerscher, StMI - Bayerns Polizeifahrzeug der Zukunft
  • Dipl-Kfm Herbert Köpplinger (Geschäftsführer German Innovation Lab) und Dipl.-Wi.-Inform. Steffen Moritz (Geschäftsführer MVI Solve-IT GmbH) - Automatisiertes Fahren und digitale Anwendungen im Auto
  • Prof. Dr. Ing.-habil. Reinhard German und Dr. Ing. Anatoli Djanatliev Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Vernetzte Fahrfunktionen: Kommunikation und Bewertung mittels Simulation

Die einzelnen Vorträge können über die Landesgeschäftsstelle angefordert werden bzw. sind für Funktionsträger im internen Bereich eingestellt.

Immer auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren

Mehrmals im Jahr informieren wir gesammelt über Aktuelles aus dem Bereich Polizei und DPolG.
Jetzt NEWSLETTER ABONNIEREN!

Newsletter bestellen