Die DPolG ist eine große Gemeinschaft mit rund 20.000 Mitgliedern in Bayern. Organisiert in 16 Landesverbänden sowie den Fachverbänden Bundespolizei und Bundeskriminalamt.
Bei der DPolG gibt es nur ehrenamtlich tätige Funktionsträger und keine Berufsfunktionäre, so dass wir die Anliegen unserer Kolleginnen und Kollegen aus eigenem Erleben kennen.
Darüber hinaus bietet die DPolG ihren Mitgliedern noch viel mehr ...
dbb
Mit über 1,28 Millionen Mitgliedern ist der dbb die große deutsche Interessenvertretung für Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst und im privaten Dienstleistungssektor. Der dbb versteht sich als konstruktiver Reformpartner von Politik, Verwaltung und Gesellschaft und als tatkräftiger Interessenvertreter seiner Mitglieder. Die DPolG ist eine der 31 Fachgewerkschaften, die im dbb organisiert sind.
Menschen mit Behinderung
Wir vertreten in allen dienstlichen Belangen die Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen mit Behinderung oder wenn diese von Behinderung bedroht sind. Wenden sie sich an uns, wenn sie Fragen oder Probleme zu diesem Themenbereich haben.
Frauen & Familie
Wir, die Mitarbeiterinnen der Frauen- und Familienvertretung der DPolG Bayern vertreten schwerpunktmäßig die Interessen unserer weiblichen Beschäftigten in der Polizei, haben aber natürlich auch jederzeit ein offenes Ohr für unsere männlichen Kollegen und sind sowohl für Beamte als auch für Tarifbeschäftigte zuständig.
BBB
Der Bayerische Beamtenbund e. V. (BBB) ist die führende Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in Bayern. Unter seinem Dach organisieren sich 54 Fachverbände und -gewerkschaften mit insgesamt rund 200.000 Mitgliedern, die die Belange und Forderungen aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Dienstes und der privatisierten Bereiche direkt in die Gremien des BBB einbringen. Die DPolG Bayern ist eine dieser Fachgewerkschaften.
Tarifvertretung
Mit der Tarifvertretung verfügt die DPolG über eine fachkompetente Einrichtung, die sich den Sorgen und Problemen der Tarifbeschäftigten annimmt. Vordringlichstes Ziel ist die ständige Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten bei der Polizei.
JUNGE POLIZEI
Als Jugend- und Nachwuchsorganisation der DPolG vertreten wir die Interessen und Bedürfnisse
der jungen Kolleginnen und Kollegen. Immer wieder konnten wir als Sprachrohr der JUNGEN POLIZEI
wesentliche Impulse für die gewerkschaftliche Arbeit geben. Hier stehen für uns die Belange und
Interessen der Kolleginnen und Kollegen bis zum 30. Lebensjahr im Vordergrund.
Generation 60+
Die ständige Kommission für Senioren vertritt alle Mitglieder der DPolG, die das 60. Lebensjahr bereits überschritten haben und sich im schönsten aller Lebensabschnitte befinden. Heute sind bereits 10% unserer Mitglieder im Ruhestand. 2035 wird sich diese Zahl verdoppelt haben.
Vergünstigungen
Die Mitgliedschaft in der DPolG ermöglicht es jedem Einzelnen, dass er/sie bei Partnern aus den unterschiedlichsten wirtschaftlichen Bereichen vergünstigte Einkaufs- oder Abschlusskonditionen nutzen kann.
DPolG Bund
Die DPolG vertritt die beruflichen, sozialen, wirtschaftlichen und finanziellen Interessen der Polizeibeschäftigten in Deutschland, einschließlich der Pensionäre und Rentner. Ihre wichtigste Aufgabe ist das Erreichen besserer Arbeits- und Einkommensbedingungen ebenso wie eine Verbesserung der dienstlichen und beruflichen Rechte. Zu diesem Zweck sind wir in ständigem Kontakt zu Regierungen, Parlamenten und Parteien auf Bundes- und Landesebene.